Stadtprojekte

Es wurden 8 Einträge gefunden.

Klimaneutrale Stadt

Klima-Schule-Leben (KSL) – Vorbereitung des klimaneutralen Bildungscampus in Gratwein-Straßengel

Das Projekt zielt darauf ab, den Bildungscampus der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel klimaneutral zu gestalten. Die Erweiterung und Modernisierung der Volksschule bilden dabei einen zentralen Baustein. Das Projekt liefert ein integriertes Quartierskonzept für die vier zentralen Infrastrukturthemen: Städtebau, Architektur, Mobilität und Energie. Beteiligung der Bevölkerung und innovative Finanzierungsmodelle sind weitere Bestandteile der Sondierung.

Klimaneutrale Stadt

Quartier im Bestand - Umsetzungskonzept zur Energieoptimierung in Bestandsquartier Nofels in Feldkirch

Das Projekt zielt darauf ab, den Energieeinsatz im Quartier durch Einsparung, Nachverdichtung, Umrüstung sowie Energiespeicherung zu optimieren. Zudem sollen klimaangepasste Freiräume die Lebensqualität und Resilienz steigern. Die Ergebnisse sollen auf das Stadtgebiet hochskaliert werden und einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität leisten.

Klimaneutrale Stadt

QualitySysVillab - Sicherung nachhaltiger Qualitäten in Quartiersentwicklungen durch Prozesssteuerung und neue digitale Methoden

Entwicklung eines Prozess-Konzeptes um nachhaltige Qualitäten in der Quartiersentwicklung von der Absichts- und Ankündigungsebene in die gebaute Realität zu bringen. Der Prozessablauf wird durch digitale Methoden der Energie- und Tragwerksplanung unterstützt und im Rahmen einer Case-Study evaluiert.

Klimaneutrale Stadt

2320klimaneutral - Klimaneutrales Schwechat 2040

Seit über 25 Jahren engagiert sich die Stadt Schwechat aktiv für den Klimaschutz und ist seit 1999 Mitglied im Klimabündnis. 2023 wurden mit den Richtlinien zur Energie- und Klimaschutzförderung neue Akzente gesetzt, und auch 2024 führt die Stadt ihr Engagement mit dem Mobilitätskonzept und der Stadtklimaanalyse konsequent fort. Die Erarbeitung eines Klimaneutralitätsfahrplans bietet nun die Chance, bestehende Aktivitäten zusammenzuführen und eine Grundlage für die nachhaltige Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen.

Klimaneutrale Stadt

KlimaP Stockerau

Die Stadtgemeinde Stockerau mit ihren rund 17.000 Einwohner:innen ist die größte Stadt des Weinviertels und liegt ca. 25km nordwestlich von Wien. Sie ist Schulstadt, Verkehrsknotenpunkt sowie Anziehungspunkt für Industrie- und Gewerbe­unter­nehmen. Die Stadt beschäftigt sich seit über 30 Jahren aktiv mit Klima­wandel­anpassungen.

Klimaneutrale Stadt

SeiersbergPirka2040 - #wirsindzukunft: Fahrplan für eine klimaneutrale Zukunft in Seiersberg-Pirka

Seiersberg-Pirka ist die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung und entstand im Zuge der steirischen Gemeinde­struktur­reform 2015 durch Zusammen­legung der vormals eigen­ständigen Gemeinden Seiersberg und Pirka. Die Gemeinde liegt südwestlich der Landeshauptstadt Graz und zählt zu den am schnellsten wachsenden Gemeinden in Österreich.

Klimaneutrale Stadt

Vision4Voitsberg - Klimaneutralitätsplan 2040 für die Stadtgemeinde Voitsberg

Voitsberg möchte die Erreichung der nationalen Klimaziele unterstützen. Konkret soll ein maßgeschneiderter Fahrplan, der auf bestehenden Projekten aufbaut und auf das Zieljahr 2040 ausgerichtet ist, den Weg in Richtung Klimaneutralität skizzieren.

Klimaneutrale Stadt

kLimanEutral2040 - Erstellung eines Klima­neutralitäts­fahr­plans für die Stadtgemeinde Leoben

Tradition und Innovation zeichnen die Stadt aus. Leoben beschäftigt sich bereits intensiv mit zahlreichen, aufeinander abgestimmten klima­relevanten Projekten. Diese bilden die Ausgangs­basis und Motivation für die Durchführung der gegenständlichen F&E-Dienstleistung.