Im Mittelpunkt stehen Umsetzungen in Gebäude- und Quartiersdemonstrationen durch innovative Technologien im Bau- und Gebäudebereich, optimierte Konzepte der Energieerzeugung, -verteilung, -umwandlung und -speicherung, aber auch der Ressourceneffizienz in Gebäuden, Gebäudeverbänden und Quartieren. Diese Demonstrationsprojekte setzen innovative, multiplizierbare und skalierbare Technologien und Lösungen erstmalig in der Realumgebung um und sind damit ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt.
Zugleich zeigt die Karte auch die Pionierstädte der „Mission Klimaneutrale Stadt" unterteilt in zwei Gruppen – Pionier-Großstädte, die eine Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) eingegangen sind um durch ambitionierte Innovationsprozesse und Umsetzungen in Governance, Quartieren und Lernprozessen die Erreichung der Klimaneutralität zu ermöglichen und beschleunigen, sowie Pionier-Kleinstädte, die in enger Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung konkrete Klimaneutralitätsfahrpläne mit Maßnahmen für eine nachfolgende Umsetzung erarbeitet und in beschlossen haben.