Veranstaltungsarchiv
Es wurden 73 Einträge gefunden.
Highlights aus Forschung und Innovation im Green Energy Lab
27. November 2025
FlexRaum im Nordbahnviertel (Wohnprojekt Wien), Krakauer Straße 19, 1020 Wien
In den letzten acht Jahren sind im Rahmen der Forschungsinitiative Green Energy Lab beeindruckende Musterlösungen entstanden, die heute bereits einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Österreich leisten.
Building(s) Tomorrow: Innovating for a Climate Neutral Future
26. November 2025, 16:00 - 20:00 Uhr
Cape 10 – Schauplatz, Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien
Im Rahmen des Events erwartet Sie ein spannendes Programm mit Fachvorträgen, eine Ausstellung geförderter Projekte und viel Gelegenheit zum Networking.
RENOWAVE.AT Impact Days
12. - 14. November 2025
St. Pölten
Österreichs führende Veranstaltung für nachhaltige Gebäudesanierung: Im Mittelpunkt stehen praxisnahe, innovative Lösungen, um Sanierungen effizienter, leistbarer und klimafreundlicher zu gestalten.
Weiterbildung für Bauwerksbegrünung
11. - 14. November 2025
Wien, AT
GRÜNSTATTGRAU vermittelt Dir up-to-date Grundlagen über Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Innenraumbegrünung. Du erfährst vegetationstechnische und bauliche Details von der Beratung bis zur Ausführung sowie rechtliche Grundlagen, Förderungen, u.v.m.
Symposium BIM4BIPV (Building Information Modeling (BIM) & Photovoltaik)
10. November 2025
Vortragssaal der Bibliothek der TU Wien, Resselgasse 4 / Wiedner Hauptstraße, 1040 Wien, AT
Im Rahmen des Symposiums werden der PV- und Baubranche, Planern und Architekten Ergebnisse aus dem FFG-Forschungsprojekt BIM4BIPV vorgestellt. Entwurf und Planung sind interdisziplinäre Prozesse, die einen gut funktionierenden Datenaustausch über Schnittstellen erfordern. Für eine korrekte Datenübergabe müssen BIPV-Elemente als IFC-Objekte abgebildet werden können.
Forum Serielle Sanierung
22. Oktober 2025, 16:30 - 17:30 Uhr
Online, Wien, AT
Das Forum Serielle Sanierung findet einmal im Monat online statt und bietet Ihnen in nur einer Stunde einen kompakten Überblick über aktuelle Technologien und Entwicklungen. Sie lernen die wichtigsten Akteur:innen kennen und erhalten Einblicke, wie weit die Branche beim seriellen Sanieren bereits ist.
Mission Innovation Austria Week 2025
7. bis 9. Oktober 2025
forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf
Die Mission Innovation Austria Week ist DER Treffpunkt für alle, die an der regionalen Energiewende arbeiten. Im Mittelpunkt stehen integrierte regionale Energiesysteme, wie sie aktuell in sechs österreichischen Reallaboren unter realen Bedingungen entwickelt und erprobt werden.
Forschung und Innovation für Bauträger (Workshop)
8. Oktober 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Online
Der Workshop ging der Frage nach, wie das Thema der Innovation (im Spannungsfeld von Kosten, Nachhaltigkeit, Soziales) in der Quartiersentwicklung vorangebracht werden kann. Anhand konkreter Projekte wurden Wege und Lösungen gezeigt, wie Bauträger das Thema der innovativen und nachhaltigen Quartiersentwicklung in Angriff nehmen können bzw. welche Faktoren dabei unterstützend wirken.
Bauteilaktivierung im Fokus – Speicherpower für die Energiewende
6. und 7. Oktober 2025, 13:30 Uhr
Wien und Salzburg
Die thermische Bauteilaktivierung leistet nicht nur als Wärme- und Kühlsystem einen Beitrag, sondern bietet auch großes Potenzial zur Energiespeicherung – ein entscheidender Baustein für die Energiewende. Im Rahmen eines österreichweiten Monitorings wurden 16 Demonstratoren untersucht. Die Ergebnisse sowie praktische Erfahrungen aus Planung, Bau und Betrieb werden in den Workshops präsentiert und gemeinsam mit Expert:innen diskutiert.
Ortskernwerkstatt: Zukunftsfitte Gemeinden in ländlichen Regionen - Ortskernstärkung im Fokus Integrierter Entwicklungsplanung
1. Oktober 2025, 09:15 - 16:30 Uhr
Seminarhaus „Bräu“, Munderfing (Oberösterreich)
Das Bundesministerium lädt zur Ortskernwerkstatt ein. Im Mittelpunkt steht die Stärkung regionaler Zentren.
passathon - RACE FOR FUTURE: Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende per Fahrrad entdecken
20. März bis 30. September 2025
in ganz Österreich
Vom 20. März bis 30. September 2025 haben Radfahrer:innen und Architektur-Enthusiast:innen die Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon - RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal ein, mit dem Fahrrad durch das Land zu fahren, um 775 klimafitte Leuchtturmprojekte zu erkunden, ihre Eindrücke zu teilen und mit der Österreich radelt App wertvolle Preise zu gewinnen.
Klimafitte Räume für Aktive Mobilität
10. Februar - 18. September 2025
Graz, AT
12-tägiger Kurs in drei Blöcken für Planer:innen und Projektmanager:innen mit dem Fokus auf Planung, Gestaltung und Organisation von Infrastrukturen für Aktive Mobilität - multidisziplinär für mehr Zufußgehen, Radfahren und Klimawandelanpassung.
Innovationskongress - Digitales Planen, Bauen & Betreiben
11. September 2025
Co-Innovation Factory, Absberggasse 27/1/3, 1100 Wien & Online
Führende Entscheidungsträger:innen der Bau- und Immobilienwirtschaft kommen zusammen und tauschen sich intensiv über die Zukunft des digitalen Entwickelns, Planens, Bauens und Betreibens aus. Dieses Jahr stellen wir ein zentrales Thema in den Fokus: Wirtschaftlichkeit durch Digitalisierung.
Sommeruniversität "Green.Building.Solutions. (GBS)"
14. Juli - 2. August 2025
Wien
Green.Building.Solutions. (GBS) ist eine akademische, englischsprachige Sommeruniversität, die darauf abzielt, das Wissen über und das Bewusstsein für Transformation und Nachhaltigkeit im Bereich des Bauwesens, der Konstruktion und der Stadtplanung zu erhöhen. Die interdisziplinäre Ausbildung auf Masterniveau umfasst die ökologischen, ökonomischen, technischen und sozialen Aspekte der gebauten Umwelt.
Sommeruniversität "Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)"
14. Juli - 1. August 2025
Wien
Bei der AEMS Summer School (5 ECTS) beschäftigen sich internationale Teilnehmer:innen mit den Grenzen des Wachstums, sowie den Instabilitäten des Finanzsystems und lernen, warum ein drastischer Systemwandel zur Stabilisierung des Weltklimas notwendig ist. Über ein interdisziplinär und holistisch orientiertes Programm lernen sie dabei verschiedene Lösungsansätze kennen.
Satellitendaten für Klimaschutz und Energiewende in Städten und Regionen
24. Juni 2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Austria Center Wien
Das Potenzial von Erdbeobachtungsdaten für den Energiesektor ist enorm. Beim Innovation Sprint im Rahmen des Living Planet Symposium (LPS) werden Anwendungsmöglichkeiten (Monitoring von Hitzeinseln, Begrünung, Klimawandelanpassung, Stadtplanung, Flächenmonitoring) vorgestellt. Danach wird diskutiert, wie Satellitendaten eine zielgerichtete, effiziente und nachhaltige Energieversorgung unterstützen können.
Innovation Sprint: Satellitendaten für klimaneutrale Städte
24. Juni 2025
Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien, AT
Ziel der Veranstaltung ist es, die vielseitigen und innovativen Möglichkeiten von Satellitendaten für urbane Anwendungen (Monitoring von Hitzeinseln, Begrünung, Klimawandelanpassung, Stadtplanung, Flächenmonitoring) vorzustellen, Bedarfe zu erheben und neue Lösungen zu diskutieren.
38. BIOEM 2025 - BAUEN. ENERGIE. LEBEN.
19. - 22. Juni 2025
Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT
Die BIOEM, eine der erfolgreichsten Fachmessen Österreichs, versammelt eine große Anzahl an innovativen Ausstellerinnen und Ausstellern zu den Themen Energie/Umwelt, Bauen/Sanieren, Wohnen/Sicherheit, Garten/Biodiversität, Wellness/Gesundheit und Elektromobilität.
CirCon - Innovationen für den Bausektor von morgen!
16. Juni 2025
Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien
Unter dem Thema „Wege aus einer linearen Bauwirtschaft“ diskutieren Expert:innen, Forschende und Entscheidungsträger:innen über die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Planerforum.Architektur 2025
20. Mai 2025
Kuppelsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Die Veranstaltung findet 2025 bereits zum siebten Mal im Kuppelsaal der TU Wien statt. Heuer werden integrale Ansätze zum nachhaltigen Bauen aus Architektur, Technik und Forschung diskutiert.