Bauteilaktivierung im Fokus – Speicherpower für die Energiewende

6. und 7. Oktober 2025, 13:30 Uhr
Wien und Salzburg

Die thermische Bauteilaktivierung leistet nicht nur als Wärme- und Kühlsystem einen Beitrag, sondern bietet auch großes Potenzial zur Energiespeicherung – ein entscheidender Baustein für die Energiewende. Im Rahmen eines österreichweiten Monitorings wurden 16 Demonstratoren untersucht. Die Ergebnisse sowie praktische Erfahrungen aus Planung, Bau und Betrieb werden in den Workshops präsentiert und gemeinsam mit Expert:innen diskutiert.

Veranstalter

  • AEE – Institut für Nachhaltige Technologien
  • Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)

Inhaltsbeschreibung

Programm-Highlights

  • Ergebnisse aus vier Jahren Breitentest
  • Praxisberichte zu innovativen Materialien und Gebäudetechnik
  • Experten-Pitches zu Wirtschaftlichkeit, Komfort und Regelung
  • Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Forschung, Energieversorgung und Bauwirtschaft
  • Besichtigung der bauteilaktivierten Sportarena Wien (nur in Wien) mit Europas größter PVT-Anlage

Nähere Infos und Programm

Teilnahme-Information

Angeboten werden zwei Termine:

  • Montag, 6. Oktober 2025 in Wien (Neue Sportarena, 1020 Wien)
  • Dienstag, 7. Oktober 2025 in Salzburg (FH Salzburg – Campus Urstein, Puch/Salzburg)

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis spätestens 29. September 2025 verbindlich an: 

Zur Anmeldung

Kontaktadresse

DI Walter Becke
AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
Tel.: +43 (0)3112 5886-231
E-Mail: w.becke@aee.at