Forschungsprojekte

Es wurden 38 Einträge gefunden.

Klimaneutrale Stadt

InSite - Monitoring und Evaluierung von innovativen Demonstrationsgebäuden

In den Programmen "Stadt der Zukunft" und "Smart City Initiative" wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Demonstrationsprojekten umgesetzt. Um die entwickelten Innovationen in einheitlicher und vergleichbarer Form bewerten zu können und die gewonnen Erkenntnisse für Umsetzer:innen zugänglich zu machen, werden in InSite 10 ausgewählte Objekte dieser Programme über 24 Monate einem energetischen und ökologischen Monitoring sowie sozialwissenschaftlichen Befragungen unterzogen. Die interpretierten Ergebnisse liegen als publizierte Studie sowie als interaktive Online-Plattform vor und sind öffentlich zugänglich.

Klimaneutrale Stadt

Vitality City - Ganzheitliche Energiestrategien für Städte im Wandel

Energiesimulation von Städten & Gemeinden beliebiger Größe auf Grundlage von Daten aus Laserscanning und Satellitenanalyse (Geodaten), um den dynamischen Energiebedarf und die verfügbaren Energieressourcen zu ermitteln.

Klimaneutrale Stadt

ReBuildStock – Portfolio-Management zur Dekarbonisierung großer Wohnungsbestände

Portfolio-Managementmethode zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse von Eigentümer:innen größerer Wohnungsbestände bei der Erarbeitung von Strategien zur schnellen und sozialverträglichen Dekarbonisierung ihrer Gebäudebestände.

Klimaneutrale Stadt

KlimaScan Quartier - Sondierung und Bewertung von möglichen Quartieren hinsichtlich ihrer Eignung zum Pionierquartier

Das Projekt "KlimaScan Quartier" zielt darauf ab, durch die Anwendung des klima:aktiv Kriterienkatalogs für klimaneutrale Quartiere das geeignetste Pionierquartier in Dornbirn auszuwählen und die Stadt so bei ihrer Transformation zur Klimaneutralität bis 2040 zu unterstützen. Dabei werden umfangreiche Quartiersprofile, Maßnahmenpläne und Zukunftsbilder entwickelt, um eine fundierte und umfassende Entscheidungsgrundlage zu schaffen.

Stadt der Zukunft

Klimagemeinschaften

Transdisziplinär entwickelte klimafitte Musterlösungen für Bestandsdekarbonisierung in kleineren und mittleren Gemeinden. Die Anwendung der Musterlösungen wird durch ein Webtool einfach identifizierbar.

Klimaneutrale Stadt

NEB-Tischlerei-Melk - Entwicklung eines ehemaligen Tischlerei-Areals zu einem multiplizierbaren europäischen Leuchtturm-NEB-Quartier

Am ehemaligen Produktionsgelände der Tischlerei Fürst soll in unmittelbarer Nähe zum weltberühmten Stift Melk ein klimaneutrales, multifunktionales, skalierbares NEB-Stadtquartier als Leuchtturmprojekt mit internationaler Strahlkraft und Anziehungskraft entstehen. Dieses Quartier namens "Tischlerei Melk" soll die höchsten Ambitionslevel des NEB-Kompasses erreichen und Österreich in diesem Kontext stark positionieren und repräsentieren.

Klimaneutrale Stadt

LenA circular houses - Demonstration des circular architecture design process für zirkuläres und reuse Bauen anhand des Leuchtturmprojekts LenA

Das Hauptziel ist die Erforschung und Demonstration der positiven Klimawirkung durch Wiederverwendung in der Bauindustrie. Durch diesen (Wieder-)Einsatz von Bauteilen, -produkten und stoffgruppen lassen sich große Anteile der, durch die Baubranche entstehenden, Emissionen vermeiden und zur angestrebten Klimaneutralität beitragen. Ein weiterer Aspekt betrifft die Verbindungen der Bauteile so zu gestalten, dass diese rückbau- und wiederverwendbar sind.

Stadt der Zukunft

CircularBioMaterials

Sondierung der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten von recycelbaren, mineralisch gebundenen Biomaterialien. Das Ergebnis dient als Grundlage für weitere Entwicklungsarbeiten und Investitionen in diesem Bereich.

Klimaneutrale Stadt

sewageENERGYrecovery - Performance-Vergleich verschiedener Systeme zur Abwasserwärme­rückgewinnung für erneuerbare Wärmeerzeugung

Unabhängige detaillierte Prüfung von Performance und Effizienz von unterschiedlichen Abwasser-Wärmerückgewinnungssystemen im tatsächlichen Betrieb durch Analyse von Messdaten. Bewertung der untersuchten Systeme hinsichtlich ihrer optimalen Anwendungsmöglichkeiten.

Klimaneutrale Stadt

ELEMENTS - Entwicklung eines Bewertungs­verfahrens für Elemente des Gebäudebestandes der Nachkriegszeit (1960-1979) in Graz

Untersuchung des Gebäudebestandes, der in Graz zwischen 1960 und 1980 errichtet wurde, mit dem Ziel, die Grundlage für die Entwicklung eines Potentialanalys­everfahrens hinsichtlich dessen Erhalt und Sanierung zu erarbeiten. Stakeholder, unter anderem aus der Planungs- und Baupraxis, werden in die Erarbeitung der Ergebnisse eingebunden.

Klimaneutrale Stadt

ReAssuRe - Risikomanagement für ReUse von Baumaterialen und Gebäudetechnik durch zerstörungsarme vor-Ort Prüfverfahren

Grundlage für die Wiederverwendung (Re-Use) von Bauteilen ist deren Risiko­bewertung und Versicherbarkeit. Dazu sollen die Eigenschaften der Bauteile noch vor dem Ausbau aus dem Spendergebäude untersucht werden. ReAssuRe identifiziert geeignete vor-Ort Prüfprozeduren und baut Know-How sowie ein Netzwerk für die Qualitätssicherung von Re-Use Bauteilen auf.

Klimaneutrale Stadt

Lehmbau 2.0: Lehmbau der Zukunft - Handwerkskunst nach ingenieurwissenschaftlichen Ansätzen

Das Sondierungsprojekt untersucht die Eignung faseroptischer Sensorik zur langfristigen Überwachung von Formänderungsverhalten von Stampflehm­wandelementen unter Feuchtigkeits- und Temperatur­schwankungen (Schwinden) sowie Auflasten (Kriechen). Die experimentellen Erkenntnisse werden in ein Finite-Elemente-Modell zur Simulation des Versagensverhaltens unter Last integriert.

Klimaneutrale Stadt

WEG zur Zukunft - Der WEG zur Umsetzung einer klimafitten Zukunft im Wohnungseigentum

Das Forschungsprojekt "WEG zur Zukunft" untersucht die niedrigen Sanierungsraten von Wohnungseigentümer­gemeinschaften (WEGs) in Österreich und die damit verbundenen kommunikativen, regulatorischen, organisatorischen und finanziellen Herausforderungen. Gemeinsam mit den betroffenen Stakeholder:innen – vor allem Eigentümer:innen und Hausverwaltungen – werden in einem co-kreativen Prozess die Grundlagen für Lösungen entwickelt, die auf dem Weg zur Umsetzung weiterhelfen können.

Klimaneutrale Stadt

CITYGovernance - Anpassungen im Innovationsökosystem im Bereich der regulatorischen Rahmenbedingungen

Ziel der F&E Dienstleistung ist, Erkenntnisse über Hemmnisse und Hindernisse der übergeordneten Governance für die Zielerreichung “Klimaneutralität von österreichischen Städten” zu erlangen, zu strukturieren und in einer publizierbaren Studie aufzubereiten. Die Studie soll sich dabei auf die Bereiche Energie, Gebäude und Mobilität konzentrieren und Handlungsempfehlungen zu notwendigen Rahmenbedingungen und Änderungsbedarfen enthalten.

Klimaneutrale Stadt

10., Rothneusiedl - Klimavorzeigestadtteil Rothneusiedl: Vorbereitung auf die geplante EU Mission "New European Bauhaus"

In Rothneusiedl entsteht ein wegweisender Stadtteil für Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft. Die bestehende RothNEUsiedl-Charta skizziert neun Prinzipien, um den Stadtteil klimagerecht und inklusiv zu gestalten. Der dialogische und integrierte Prozess involviert diverse Zielgruppen, darunter Planungs- und Bauwirtschaft, künftige Bewohner:innen sowie Betriebe, um eine lokale Baukultur frühzeitig zu etablieren. Dabei werden NEB-Arbeitsprinzipien angewendet, um den parallel verlaufenden Leitbildprozess zu unterstützen.

Klimaneutrale Stadt

5th Gen HG - 5th Generation Heating Grid Neutal

Im Projekt 5th Gen HG soll für die Burgenländische Gemeinde Neutal ein vollständig auf erneuerbarem Strom und Wärme basierendes Versorgungskonzept für das Gemeindegebiet und das angrenzende Technologie-Areal entwickelt werden. Ein neu zu konzipierendes Wärmenetz der 5. Generation bildet dabei das lokale Verteilungsbackbone von Energie in der Gemeinde. Neben der technischen und energiewirtschaftlichen Konzeptionierung ist die Einbindung lokaler Stakeholder-Anforderungen ein wesentliches Merkmal des Projekts.

Klimaneutrale Stadt

SELF²B - Selbstdiagnostizierende Gebäude, HLK- und PV-Systeme für die nächste Generation energie­effizienter Betriebsführung

SELF²B entwickelt und demonstriert eine KI-basierte, selbstlernende und selbstdiagnostizierende Fehlererkennungs- und Diagnoselösung für HLK- und PV-Anlagen in Pilotgebäuden, ausgestattet mit Gebäudeautomations­systemen, in Wien. Die Innovation geht über den aktuellen Stand der Technik hinaus, indem sie semantische Daten, Ontologien und maschinelles Lernen kombiniert. Ziel ist es, Energie­einsparungen und Effizienzsteigerungen im Gebäudebetrieb zu erzielen und die Technologie auf breiter Basis nutzbar zu machen.

Stadt der Zukunft

Autology - the automated ontology generator

Ontologien bilden die Basis für die Erfassung, Analyse/Verarbeitung, Verwertung, Dokumentation und Archivierung von Gebäude- und Bauteildaten in allen Phasen des Lebenszyklus. Aktuell ist die semantische Beschreibung und Strukturierung der Daten nur mit großem manuellem Aufwand möglich. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt Autology durch die Anwendung Künstlicher Intelligenz an. Übergeordnetes Projektziel ist die automatisierte Gewinnung und Erzeugung von Metadaten zur Erstellung von Ontologien aus dem Gebäudeautomationssystem unter Anwendung innovativer, KI-basierter Ansätze.

Klimaneutrale Stadt

Zukunft OWA - Otto Wagner Areal: Zukunftsfitte Transformation vom Spital zum NEB-Quartier

Entwicklung qualitativer und quantitativer Planungsziele sowie einer Umsetzungsstrategie für die Transformation des Otto-Wagner-Areals entlang der New European Bauhaus-Leitlinien. Die Basis bilden interdisziplinär besetzte Expert-Foren, welche wichtige Erkenntnisse für die notwendige Transformation von Bestandsgebieten und -gebäuden auch in anderen Städten liefern.

Klimaneutrale Stadt

MARGRET - Messtechnische Erfassung begrünter/nicht begrünter Objekte zur Adaptierung von Berechnungsmodellen

Entwicklung von Messverfahren zur Ermittlung des Einflusses von Begrünungsmaßnahmen an begrünten gegenüber nicht-begrünten Referenzobjekten mit zeitgemäßen Gebäudestandard und unter einheitlichen Rahmenbedingungen. Vorschläge für Adaptierungen von Berechnungsmodellen bzw. Normen, um eine Abbildung z.B. im Energieausweis zu ermöglichen.