Klimaneutrale Stadt

Projekte für klima­neutrale Städte

Österreichkarte mit zukunftsweisenden Demon­strations- und Transformations­projekten

Mission Statement

Mit der Mission "Klimaneutrale Stadt" unterstützt das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds österreichische Städte dabei, durch Forschung und Entwicklung schneller klimaneutral zu werden.

Pionierstädte gehen gemeinsam voran und entwickeln praxistaugliche, klimawirksame Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende sowie die Kreislaufwirtschaft, die rasch umgesetzt und verbreitet werden sollen.

Umfassende Forschungsaktivitäten und Begleitmaßnahmen sind Wegbereiter, um die klimafitte Entwicklung der Städte voranzutreiben. Das bedeutet mehr Lebensqualität, Gesundheit, sichere Versorgung und sozialen Zusammenhalt für die Stadtbewohner:innen.

Mehr ...

News

Alle News

Veranstaltungen

Forschung und Innovation für Bauträger (Workshop)

8. Oktober 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Online

Der Workshop geht der Frage nach, wie das Thema der Innovation (im Spannungsfeld von Kosten, Nachhaltigkeit, Soziales) in der Quartiersentwicklung vorangebracht werden kann. Ziel ist es, anhand konkreter Projekte Wege und Lösungen zu zeigen, wie Bauträger das Thema der innovativen und nachhaltigen Quartiersentwicklung in Angriff nehmen können bzw. welche Faktoren dabei unterstützend wirken.

Mission Innovation Austria Week 2025

7. bis 9. Oktober 2025
forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Die Mission Innovation Austria Week ist DER Treffpunkt für alle, die an der regionalen Energiewende arbeiten. Im Mittelpunkt stehen integrierte regionale Energiesysteme, wie sie aktuell in sechs österreichischen Reallaboren unter realen Bedingungen entwickelt und erprobt werden.

RENOWAVE.AT Impact Days

12. - 14. November 2025
St. Pölten

Österreichs führende Veranstaltung für nachhaltige Gebäudesanierung: Im Mittelpunkt stehen praxisnahe, innovative Lösungen, um Sanierungen effizienter, leistbarer und klimafreundlicher zu gestalten.

Alle Veranstaltungen

Publikationen

Circular Standards – Entwicklung rückbaufähiger Standarddetails

Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde die bautechnische Konstruktion von Standarddetails bestimmt. Details wurden recherchiert, analysiert und bewertet und hinsichtlich des Parameters "Kreislauffähigkeit" (weiter-) entwickelt oder umgearbeitet. Das Ergebnis besteht in kreislauffähigen Standard­details sowie der Identifizierung von Problemstellen und Potentialen.

Downloads zur Publikation

EnerPHit für ein klimaresilientes St. Johann

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt St. Johann in Tirol

Downloads zur Publikation