Klimaneutralitätsfahrplan Feldkirch

Feldkirch hat bereits wichtige Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Energiewende gesetzt. Die Stadt ist Mitglied in einer KEM und KLAR Region und seit 2005 e5-Gemeinde.

Kurzbeschreibung

Blick über die Stadt Feldkirch
Blick über Feldkirch (Bettina Sidonie Neubauer/Bundesdenkmalamt)

Seit 2010 konnten wiederholt über 80% der e5-Maßnahmen umgesetzt werden, wofür Feldkirch seither mit 5 „e´s" sowie dem European Energy Award – Gold ausgezeichnet wurde. Seit 2015 gibt es den Energiemasterplan (EMP) der Stadt Feldkirch mit einer umfangreichen Erhebung energierelevanter Daten und einem damit zugrundeliegenden Maßnahmenpool. Im Jahr 2021 beschloss die Stadtvertretung die Erreichung der Pariser Klimaziele und die damit verbundene Klimaneutralität 2040. Im Rahmen des aktuellen Projekts „Klimafahrplan FK" wird in Zusammenarbeit mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) ein Klimaneutralitätsfahrplan bis 2040 ausgearbeitet. Darin werden Handlungsfelder herausgearbeitet, Umsetzungsmaßnahmen priorisiert, ein Zeitplan festgelegt sowie die Zuständigkeiten und Ressourcen definiert.

Der Weg zur beliebtesten bzw. lebenswertesten Stadt Vorarlbergs geht auch über den Klimaschutz. Deshalb haben Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Klimawandel­anpassung höchste Priorität für uns. Der Klima­neutralitäts­fahrplan der Stadt Feldkirch bildet eine entscheidende Grundlage, um der Verantwortung für die kommenden Generationen gerecht zu werden.

Manfred Rädler, Bürgermeister der Stadt Feldkirch

Publikationen

Klimaneutralitätsfahrplan Feldkirch

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Feldkirch Schriftenreihe 40/2025
Sebastian Stortecky, Ali Hainoun, Christina Connert
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleitung

Stadt Feldkirch
Abteilung Umwelt, Energie, Klimaschutz
Christina Connert

Projektpartner

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Kontaktadresse

Amt der Stadt Feldkirch
Abteilung Umwelt, Energie, Klimaschutz
Schmiedgasse 1-3
A-6800 Feldkirch
Tel.: +43 (5522) 304-1452
E-Mail: umwelt@feldkirch.at
Web: www.feldkirch.at/bauen-und-umwelt/energie-und-klima

Weitere Projekte mit Beteiligung der Stadt Feldkirch

Quartier im Bestand - Umsetzungskonzept zur Energieoptimierung in Bestandsquartier Nofels in Feldkirch

Das Projekt zielt darauf ab, den Energieeinsatz im Quartier durch Einsparung, Nachverdichtung, Umrüstung sowie Energiespeicherung zu optimieren. Zudem sollen klimaangepasste Freiräume die Lebensqualität und Resilienz steigern. Die Ergebnisse sollen auf das Stadtgebiet hochskaliert werden und einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität leisten.

Projektlaufzeit: 2025 - 2026