Klimawende Bruck - Klimaneutralitätsfahrplan 2040 des Ballungsraumes Bruck an der Mur zur Entschärfung der Nutzungskonflikte

Die Erstellung eines Klima­neutralitäts­fahrplanes bis 2040 versteht die Stadt als Chance, um bestehende Nutzungs­konflikte zu lösen. Der Umsetzungs­plan soll partizipativ mit kurz-, mittel- und lang­fristigen Lösungs­ansätzen entwickelt werden.

Kurzbeschreibung

Bürgermeisterin der Stadt Bruck an der Mur
Bürgermeisterin der Stadt Bruck an der Mur

Die obersteirische Bezirkshauptstadt Bruck an der Mur befindet sich im Zentrum des industriellen Ballungszentrums Mur/Mürz Furche und ist somit einer der wichtigsten zentralen Verkehrsknotenpunkte. Aufgrund der topografischen Lage müssen öffentliche Einrichtungen, Wohn- und Freizeitgebiete der Bürger:innen, Handel und Tourismus ebenso wie Verkehrsinfrastruktur neben besonders energieintensiven Industriestandorten auf engstem Raum nachhaltig koexistieren. Dies bringt auf der einen Seite wesentliche Vorteile, wie z.B eine „Stadt der kurzen Wege". Diese Situation führt jedoch zu Nutzungskonflikten.

Darüber hinaus sieht sich Bruck mit weiteren Herausforderungen konfrontiert, wie z.B Leer- und Sanierungsrückstände oder auch eine Abwanderung. Die Erstellung eines Klimaneutralitätsfahrplanes bis 2040 versteht die Stadt als Chance um die bestehende Ausgangssituation zu entschärfen und bestehende Nutzungskonflikte zu lösen. Der Umsetzungsplan soll partizipativ mit kurz-, mittel- und langfristigen Lösungsansätzen entwickelt werden.

Die Stadt Bruck an der Mur, im Herzen des industriellen Zentralraums am Zusammenfluss der Mürz und der Mur gelegen, ist ein Zentrum des Wandels und der Innovation. Durch die Initiierung eines Klimaneutralitätsfahrplans bis 2040 setzen wir entschlossen Maßnahmen gegen die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit. Dieses wegweisende Projekt dient der Weiterentwicklung zu einer noch lebenswerteren Stadt.

Andrea Winkelmeier, Bürgermeisterin Bruck an der Mur

Projektbeteiligte

Projektleitung

Stadtgemeinde Bruck an der Mur

Projektpartner

4ward Energy Research GmbH

Kontaktadresse

Stadtgemeinde Bruck an der Mur
Fachstelle Nachhaltigkeit
Koloman-Wallisch-Platz 1, 8600 Bruck an der Mur
Tel.: +43 664 88614887
E-Mail: anja.benesch@bruckmur.at
www.bruckmur.at

Projektzeitraum: April 2023 bis September 2024