Aktuelle Ausschreibungen

New European Bauhaus (NEB) Facility: Call for Proposals

Die Europäische Kommission hat den ersten Call für Forschung & Innovation im Rahmen der NEB Facility 2025–2027 veröffentlicht. Einreichungen sind bis 12. November 2025 möglich. Melden Sie sich zum Info-Webinar (4. Juni) und zum Online-Matchmaking (5. Juni) an.

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2025

Im Fokus der Ausschreibung stehen die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der IEA, die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse sowie Netzwerkaktivitäten. Einreichfrist: 16. Juli 2025

Mission Klimaneutrale Stadt - Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt

Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und der Klima- und Energiefonds fördern Forschungs- und Demonstrationsprojekte zur Entwicklung klimaneutraler, resilienter und klimawandelangepasster Städte. Einreichfrist je nach Ausschreibungs-Schwerpunkt: 10.07.2025 bzw 09.10.2025.

In einem Webinar am 23. April 2025 erhalten Sie alle Infos und wertvolle Einreichtipps zu den beiden Ausschreibungen „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt" und „Energieforschung 2025".

Praktika für Schüler:innen

Im Sommer 2025 fördert die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft wieder bezahlte Praktika für Schüler:innen in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation. Jene Organisationen und Unternehmen, die Praktika im naturwissenschaftlich-technischen Bereichanbieten, werden mit jeweils 1.200 Euro gefördert. So haben Schüler:innen ab 15 Jahren österreichweit die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben und die Technologie von morgen mitzugestalten. Einreichfrist: 28. August 2025 

Praktika für Studentinnen

Mit Praktika für Studentinnen sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen für Karrieren in der angewandten Forschung im naturwissenschaftlich-technischen FTI-Bereich (Forschung, Technologie und Innovation) gewonnen werden. Die Studentinnen lernen berufliche Ein- und Aufstiegswege kennen und erhalten einen fundierten Einblick in die angewandte Forschung und Entwicklung.