Mission Klimaneutrale Stadt – Pionierstadt Ausschreibung 2025
Der Klima- und Energiefonds und das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) haben mit der Mission „Klimaneutrale Stadt" einen Schwerpunkt gesetzt, der das Erreichen der Klima- und Energieziele durch Forschung, Technologie und Innovation (FTI) beschleunigen wird. Pionierstädte der Partnerschaft werden zukünftig – durch beispielgebende Umsetzungen und Governance-Maßnahmen – zeigen, wie Strategien und Maßnahmen gezielt ausgerichtet werden müssen, um Klimaneutralität, Klimawandelanpassung und Kreislaufwirtschaft in den Städten und Kommunen umzusetzen.
Gesucht werden ambitionierte Klein- und Mittelstädte (10.000 bis 50.000 Einwohner:innen), die mit dem Klima- und Energiefonds eine Partnerschaft - eine öffentlich-öffentliche Kooperation (ÖÖK) - eingehen, um Klima-, Energie- und Umweltziele bis 2035 beschleunigt umzusetzen. Dabei muss ein integrierter Ansatz berücksichtigt werden, der unterschiedliche Dimensionen wie Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Energieversorgung, nachhaltige Mobilität, Biodiversität und Bodenschutz, Ressourcenschonung und hohe baukulturelle Qualität, Green Finance sowie sozial inklusive Transformationsprozesse und die Stärkung regionaler Wirtschaft adressiert.
Ambition der Pionierstädte
Folgende 3 Ambitionsniveaus sind verpflichtend anzustreben:
- Forschung und Umsetzung: Klimaneutralität, Klimawandelanpassung und Kreislaufwirtschaft in der eigenen Stadt durch Initiierung, Begleitung und Durchführung von zumindest drei Forschungs- und Umsetzungsprojekten beschleunigen.
- Governance: Klimaneutralität, Klimawandelanpassung und Kreislaufwirtschaft als Querschnittsthemen in der städtischen (und stadtregionalen) Governance etablieren und durch innovative Ansätze wirkungsvoll in allen relevanten Bereichen – Entscheidungen, Strategien, Prozessen, Maßnahmen und Strukturen – verankern.
- Lernumgebung: Klimaneutralität, Klimawandelanpassung und Kreislaufwirtschaft in der Stadt konsequent verankern und diese als nationale und internationale Lernumgebung für Städte, Kommunen, Bundesländer und den Bund zu etablieren.
Für die Pionierstadt-Kooperationsverträge ist eine Laufzeit von 3 Jahren vorgesehen.
Einreichfrist: 30.10.2025, 12:00 Uhr
Alle Infos und die Einreichkriterien sind auf der FFG-Website zu finden.