Driving Urban Transitions Partnership – Joint Call 2025
Im Rahmen der Ausschreibung 2025 der Driving Urban Transitions Partnership (DUT) sollen Städte und Gemeinden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und andere relevante Stakeholder transnationale Konsortien bilden, um in gemeinsam durchgeführten Forschungs- und Innovationsprojekten die urbane Transformation in den Feldern der urbanen Mobilitäts- und Energiewende zu ermöglichen.
Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) beteiligt sich 2025 mit € 4 Mio. an der Ausschreibung der Driving Urban Transitions Partnership (DUT), um die Umsetzung der Klimaziele in österreichischen Städten mit Hilfe transnationaler Forschung und Austausch zu unterstützen.
Ausschreibungsschwerpunkte
15-Minutes City Pathway
- 15mC topic 1: Next steps for multimodal urban mobility, building on the travel experience
- 15mC topic 2: Reimagining parking – transforming urban parking policies
- 15mC topic 3: Mobility policymaking in context of radical contestation
Positive Energy Districts Pathway
- PED topic 1: Driving a just transition: PED strategies in social and subsidised housing
- PED topic 2: Ensuring positive socio-economic impact: PEDs in local economies and energy markets
- PED topic 3: PEDs in urban heating and cooling strategies
Förderhöhe
- Kooperatives F&E Projekt Experimentelle Entwicklung: min. €100.000 bis max. €500.000
- Kooperatives F&E Projekt Industrielle Forschung: min. €100.000 bis max. €400.000
Einreichzeitraum
Die Ausschreibung öffnet am 1. September 2025. Einreichfrist ist der 19. November 2025.
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen, den wichtigsten Deadlines sowie ergänzender Tools wie der Matchmaking Platform finden sich auf der FFG-Website sowie auf der Website der DUT-Partnership.