ReSpace – Reclaiming Spaces

ReSpace entwickelt ein KI-gestütztes Modell zur Identifikation, Kategorisierung und Aktivierung versiegelter Flächen. Dabei werden bestehende Datenquellen (Luft- und Satellitenbilder, Mobilfunkdaten, Grundbucheinträge) integriert und mit einer dynamischen Analyse angereichert, um evidenzbasierte Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Kurzbeschreibung

Ausgangssituation und Motivation

Die zunehmende Flächenversiegelung in Städten behindert nachhaltige Stadtentwicklung und Klimaanpassung. Es fehlen umfassende Datensätze zur Identifikation ungenutzter versiegelter Flächen, was gezielte Maßnahmen erschwert.

Herausforderungen

  • Integration und Harmonisierung heterogener Datenquellen
  • Entwicklung effizienter KI-Modelle zur automatisierten Flächenkategorisierung
  • Sicherstellung der Skalierbarkeit und Replizierbarkeit der Methodik

Inhalte und Zielsetzungen

ReSpace entwickelt ein KI-gestütztes Modell zur Identifikation und Aktivierung versiegelter Flächen. Es integriert verschiedene Datenquellen wie Satellitenbilder, Mobilfunkdaten und Grundbucheinträge, um evidenzbasierte Lösungen für nachhaltige Stadtentwicklung, Kreislaufwirtschaft und Baulogistik bereitzustellen.

ReSpace ermöglicht:

  • Eine präzise Identifikation ungenutzter Flächen
  • Die Entwicklung nachhaltiger Nutzungskonzepte
  • Die Bereitstellung datenbasierter Entscheidungsgrundlagen für Politik und Stadtplanung

Methodische Vorgehensweise

  • Datenerhebung & Analyse: Nutzung und Kombination unterschiedlicher Datenquellen zur Schaffung eines aktuellen und präzisen Lagebilds.
  • KI-gestützte Modellierung: Automatisierte Identifikation von Brachflächen mit Machine-Learning-Methoden.
  • Nachnutzungskonzepte: Entwicklung von Nutzungsszenarien für Flächenaktivierung (z.B. Stadtbegrünung, Kreislaufwirtschaft, Baulogistik, soziale Infrastruktur).
  • Pilotanwendungen: Umsetzung in Wien, Linz und Salzburg zur Demonstration übertragbarer Nutzungskonzepte.

Erwartete Ergebnisse

Durch die Entwicklung eines flexiblen KI-Modells zur Flächenaktivierung leistet ReSpace einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Flächenversiegelung und zur nachhaltigen Stadtentwicklung.

  • Identifikation und Aktivierung ungenutzter versiegelter Flächen
  • Bereitstellung datenbasierter Entscheidungsgrundlagen für Stadtplanung
  • Entwicklung nachhaltiger Nutzungskonzepte
  • Effizienzsteigerung in der Baulogistik durch optimierte Flächenverfügbarkeit
  • Skalierbare und übertragbare KI-gestützte Lösung

ReSpace leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Flächenversiegelung und fördert eine ressourcenschonende Stadtentwicklung.

Projektbeteiligte

Projektleitung

Digital Findet Stadt GmbH

Projekt- bzw. Kooperationspartner:innen

  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
  • N Vision Software GmbH
  • Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH
  • SC CONCEPTS e.U.

Kontaktadresse

Digital Findet Stadt GmbH
Prinz-Eugen-Strasse 18/1/7
A-1040 Wien
Tel.: +43 (664) 418 92 14
E-Mail: office@digitalfindetstadt.at
Web: www.digitalfindetstadt.at