KIMONI – Künstliche Intelligenz für das Monitoring der Wirkungsleistung von Grünen Infrastrukturen

Kimoni entwickelt ein KI-gestütztes Toolset zur hochauflösenden Analyse und Be­wer­tung Grüner Infra­strukturen für die Klima­wandel­anpassung. Durch die Kombination von Satelliten- und Geodaten mit Machine Learning ermöglicht Kimoni eine kosten­effiziente und skalierbare Lösung zur Einhaltung der EU-Taxo­nomie und zur Opti­mie­rung klima­freundlicher Investitionen.

Kurzbeschreibung

Ausgangssituation / Motivation

Die globale Temperatur erreicht laufend neue Höchstwerte. Die EU will mit dem Green Deal darauf reagieren und hat daher die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) in Kraft gesetzt. Ab 2025 sind 49.000 Unternehmen in Europa, davon 2.000 in Österreich, verpflichtet, Angaben zum Status der Klimawandelanpassung zu liefern.

Inhalte und Zielsetzungen

Im Bereich der nachhaltigen naturbasierten Lösungen (NBS) fehlt derzeit ein skalierbares und kosteneffizientes Tool zur Bewertung und zum Monitoring der Wirkung Grüner Infrastrukturen (GI) im Gebäudebestand. Das Projekt KIMONI entwickelt daher ein innovatives KI-gestütztes Tool, das hochauflösende Risikoanalysen und Wirkungs­prognosen für GI ermöglicht.

Methodische Vorgehensweise

Durch die Kombination von Satelliten- und Geodaten sowie Machine Learning wird eine valide Entscheidungs­grundlage geschaffen, um Investitionen in GI wirtschaftlich und ökologisch zu optimieren. Damit wird erstmals ein effizientes, kostengünstiges Monitoring im Umweltziel 2 der EU-Taxonomie realisiert.

Erwartete Ergebnisse

KIMONI bietet einen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mehrwert: Es schafft Know-how zur Bewertung von Klimaanpassungsmaßnahmen, eröffnet neue Marktchancen im ESG-Reporting und unterstützt Unternehmen sowie Kommunen bei der Umsetzung wirkungsvoller Investitionen in klimaresiliente Gebäude und Städte.

Projektbeteiligte

Projektleitung

Green4Cities GmbH

Projekt- bzw. Kooperationspartner:innen

  • UBIMET GmbH
  • Institute of Building Research & Innovation TZ-GmbH

Kontaktadresse

Green4Cities GmbH
Andreas Berger
Mariahilferstraße 115/12
A-1060 Wien

Tel.: +43 (676) 3578 139
E-Mail: andreas.berger@green4cities.com
Web: www.green4cities.com