Klimaneutralitätsfahrplan Bregenz 2040 mit Fokus auf Strom- und Wärmewende, Mobilität und Akzeptanz in der Bevölkerung

Ziel ist, einen konsistenten, umfassen­den und realisierbaren Fahrplan zur Erreichung der Klima­neutralität in Bregenz bis 2040 zu erstellen, welcher von maßgeblichen Akteuren aus der Gesellschaft mitgetragen wird.

Kurzbeschreibung

Blick über die Stadt Bregenz mit Bergen im Hintergrund
Blick über Bregenz (Curt Huber)

Die erfolgreiche e5-Landeshauptstadt Bregenz hat in den letzten Jahren eine Reihe fundierter Pläne und Strategien mit dem Ziel des Erreichens der Klimaneutralität bzw. der Energieautonomie bis 2050 erstellt. Trotz dieser Vorarbeiten bleiben - neben der Reduktion des Zielhorizonts auf das Jahr 2040 - drei wesentliche Herausforderungen, welche im Rahmen dieses Projekts bearbeitet werden:

  1. Datenerhebung, u.a. zu Energieversorgungspotenzialen, Mobilität Gebäudesanierung und Konsum,
  2. Verknüpfung der bestehenden Pläne und Strategien mit dem neuen Datenmaterial und
  3. Weiterentwicklung der Maßnahmen aus vorhandenen Strategien zu einem Klimaneutralitätsfahrplan durch einen Beteiligungsprozess mit Bürger:innen sowie mit dem Bregenzer Klimabeirat, der Wirtschaft, Bregenzer Schulen und Vereine und den Religionsgemeinschaften.

Somit ist das zentrale Ziel des Projekts, einen konsistenten, umfassenden und realisierbaren Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität in Bregenz bis 2040 zu erstellen, welcher von maßgeblichen Akteuren aus der Gesellschaft mitgetragen wird.

Publikationen

Klimaneutralitätsfahrplan Bregenz 2040 mit Fokus auf Strom- und Wärmewende, Mobilität und Akzeptanz in der Bevölkerung

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Bregenz Schriftenreihe 39/2025
Gerold Ender, Martin Strele, Christoph Breuer
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleitung

Landeshauptstadt Bregenz
Klimaschutz, Umwelt und Energie
Gerold Ender

Projektpartner

Kairos - Institut für Wirkungsforschung & Entwicklung

Kontaktadresse

Landeshauptstadt Bregenz
Klimaschutz, Umwelt und Energie
Rathausstraße 4
A-6900 Bregenz
Tel.: +43 (5574) 410 1740
E-Mail: umweltschutz@bregenz.at
Web: bregenz.gv.at/leben/umwelt-energie/mach-mit-bei-klib40

Weitere Projekte mit Beteiligung der Stadt Bregenz

KliB40-Klimakompass: Klimaneutrales Bregenz 2040, Klimakompass zur strukturierten Beteiligung von Stakeholdern und Bevölkerung

Der "KliB40-Klimakompass" unterstützt Bregenz auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040, erleichtert die Koordination von Klimaschutzaktivitäten und bindet Stake­hol­der aktiv ein. Durch die Evaluierung bestehender Softwarelösungen wird eine opti­male digitale Unterstützung für die Planung und Umsetzung der Klima­strategie sichergestellt.

Projektlaufzeit: 2024 - 2026