Kommende Veranstaltungen
Es wurden 12 Einträge gefunden.
passathon - RACE FOR FUTURE: Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende per Fahrrad entdecken
20. März bis 30. September 2025
in ganz Österreich
Vom 20. März bis 30. September 2025 haben Radfahrer:innen und Architektur-Enthusiast:innen die Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon - RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal ein, mit dem Fahrrad durch das Land zu fahren, um 775 klimafitte Leuchtturmprojekte zu erkunden, ihre Eindrücke zu teilen und mit der Österreich radelt App wertvolle Preise zu gewinnen.
cityclimAIte Stakeholder-Workshop: „KI-Anwendungen für klimaneutrale Städte“
6. Mai 2025, 13:00 - 15:30 Uhr
Online
Um die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) auch in der Verkehrs- und Stadtplanung, im Energie- oder Abfallmanagement optimal zu nutzen, müssen praxisnahe und bedarfsgerechte Lösungen identifiziert werden. Die Studie cityclimAIte analysiert Projekte, Anwendungsfälle sowie aktuelle Entwicklungen. Die Ergebnisse werden im Workshop vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
IEA EGRD Workshop: Technologies and innovations for the climate-neutral city
May 12–13, 2025
Vienna (Austria) and onlineDay 1: BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Festsaal, Day 2: die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien, NordbahnSaal
This workshop will focus on how cities can achieve climate neutrality. The discussions will center on key factors for R&D policies to foster technologies and systemic innovations for sustainable and resilient urban development.
Planerforum.Architektur 2025
20. Mai 2025
Kuppelsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Die Veranstaltung findet 2025 bereits zum siebten Mal im Kuppelsaal der TU Wien statt. Heuer werden integrale Ansätze zum nachhaltigen Bauen aus Architektur, Technik und Forschung diskutiert.
NEB Salon – Potentials for French-Austrian cooperation in the New European Bauhaus
21. Mai 2025, 13:00 - 15:00 Uhr
Online
The info webinar will present the 2025 NEB topics in Horizon Europe. The event aims to identify common fields of expertise and to foster French-Austrian collaboration in the upcoming calls.
CirCon - Innovationen für den Bausektor von morgen!
16. Juni 2025
Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien
Unter dem Thema „Wege aus einer linearen Bauwirtschaft“ diskutieren Expert:innen, Forschende und Entscheidungsträger:innen über die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
38. BIOEM 2025 - BAUEN. ENERGIE. LEBEN.
19. - 22. Juni 2025
Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT
Die BIOEM, eine der erfolgreichsten Fachmessen Österreichs, versammelt eine große Anzahl an innovativen Ausstellerinnen und Ausstellern zu den Themen Energie/Umwelt, Bauen/Sanieren, Wohnen/Sicherheit, Garten/Biodiversität, Wellness/Gesundheit und Elektromobilität.
Satellitendaten für Klimaschutz und Energiewende in Städten und Regionen
24. Juni 2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Austria Center Wien
Das Potenzial von Erdbeobachtungsdaten für den Energiesektor ist enorm. Beim Innovation Sprint im Rahmen des Living Planet Symposium (LPS) werden Anwendungsmöglichkeiten (Monitoring von Hitzeinseln, Begrünung, Klimawandelanpassung, Stadtplanung, Flächenmonitoring) vorgestellt. Danach wird diskutiert, wie Satellitendaten eine zielgerichtete, effiziente und nachhaltige Energieversorgung unterstützen können.
Sommeruniversität "Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)"
14. Juli - 1. August 2025
Wien
Bei der AEMS Summer School (5 ECTS) beschäftigen sich internationale Teilnehmer:innen mit den Grenzen des Wachstums, sowie den Instabilitäten des Finanzsystems und lernen, warum ein drastischer Systemwandel zur Stabilisierung des Weltklimas notwendig ist. Über ein interdisziplinär und holistisch orientiertes Programm lernen sie dabei verschiedene Lösungsansätze kennen.
Sommeruniversität "Green.Building.Solutions. (GBS)"
14. Juli - 2. August 2025
Wien
Green.Building.Solutions. (GBS) ist eine akademische, englischsprachige Sommeruniversität, die darauf abzielt, das Wissen über und das Bewusstsein für Transformation und Nachhaltigkeit im Bereich des Bauwesens, der Konstruktion und der Stadtplanung zu erhöhen. Die interdisziplinäre Ausbildung auf Masterniveau umfasst die ökologischen, ökonomischen, technischen und sozialen Aspekte der gebauten Umwelt.
Klimafitte Räume für Aktive Mobilität
10. Februar - 18. September 2025
Graz, AT
12-tägiger Kurs in drei Blöcken für Planer:innen und Projektmanager:innen mit dem Fokus auf Planung, Gestaltung und Organisation von Infrastrukturen für Aktive Mobilität - multidisziplinär für mehr Zufußgehen, Radfahren und Klimawandelanpassung.
International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026
14. –16. April 2026
Graz
Over the three conference days, ISEC 2026 will focus on various thematic areas, such as the "Role of the Heating Sector and Energy Efficiency" in an interconnected sustainable energy system, as well as "Research and Innovation in Energy Transition, Circular Economy, and Climate-Neutral Cities".