Ortskernwerkstatt: Zukunftsfitte Gemeinden in ländlichen Regionen - Ortskernstärkung im Fokus Integrierter Entwicklungsplanung

1. Oktober 2025
Seminarhaus „Bräu“ in Munderfing (Oberösterreich)

Im Mittelpunkt der Veranstaltung in Fortsetzung der Fachwerkstätten von Villach und Lienz steht die Frage, wie es gelingen kann, Orts- und Stadtkerne wieder zu lebendigen Orten des Wohnens, Arbeitens, Einkaufens und der Begegnung zu machen und gleichzeitig die Anforderungen von Klimaschutz, Mobilität und sozialem Zusammenhalt zu berücksichtigen.

Veranstalter

BMLUK/Regionen-Dialog-Plattform meine-regionen.at in Kooperation mit BMWKMS und BMIMI

Inhaltsbeschreibung

Der Entwurf des neu entwickelten „Leitfadens für Integrierte Entwicklungsplanung in Städten, Gemeinden und Regionen" wird vorgestellt und diskutiert. Zudem werden aktuelle Einblicke in Instrumente, Strategien und Praxisbeispiele zur Stärkung und Revitalisierung von Ortskernen – insbesondere im regionalen Kontext – gegeben und gemeinsam weitere Lösungsansätze entwickelt.

Wie können Städte und Gemeinden dabei bestmöglich unterstützt werden, ihre Zentren weiter zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten – trotz wachsender Herausforderungen wie zunehmender Leerstände und dem Erhalt zentraler Angebote der Daseinsvorsorge bei gleichzeitigem Erfordernis weiterer Kosteneinsparungen?

Ein besonderer Fokus wird auch auf folgenden Fragen liegen: 

  • Wie können Kooperationen in der Region helfen, Ressourcen zu bündeln und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln?
  • Welche Impulse und Rahmenbedingungen braucht es auf nationaler und europäischer Ebene, um lebendige, nutzungsgemischte Ortskerne langfristig zu sichern?
  • Welche Strategien zur Baukultur sind von Seiten des Bundes geplant und wie können diese einen aktiven Beitrag zur Ortskernstärkung, Leerstandsaktivierung und zum Ressourcen- und Bodenschutz leisten.

Diese Themen wollen wir gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gemeinden und Regionen, von Bundes- und Landesebene sowie aus Politik, Verwaltung und Planung erörtern und neue Perspektiven ko-kreativ weiterentwickeln.

Programm

Die Veranstaltung findet von 10:15 bis 16:30 Uhr statt. Am Vortag (Dienstag, den 30. September, 16:00 - 19:00 Uhr) können Sie an einer Ortskernexkursion teilnehmen.

Das detaillierte Programm folgt Anfang September.

Nähere Informationen

Teilnahme-Information

Anmeldung ist bis 22. September 2025 möglich.

Das Programm ist auf eine mögliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgestimmt.

Bei Bedarf vermittelt das Konsortium der Regionen-Dialog-Plattform gerne Unterkünfte. Bitte dies bei der Anmeldung angeben.