FROSCHBERG 2.0 - Bestandsquartier(e) Erneuerbar und Replizierbar Gestalten

Sondierung von replizierbaren Lösungsansätzen zur sozial verträglichen Transformation von Bestandsquartieren in Richtung Klimaneutralität am Beispiel der Arbeiter:innen­siedlung am Froschberg. Das Ergebnis, die Darstellung und Integration von Klimaneutralität in den Sanierungsfahrplan der Arbeiter:innensiedlung am Froschberg, dient als Ausgangspunkt für die Umsetzung in einem Folgeprojekt.

Kurzbeschreibung

Ausgangssituation / Motivation

Ein großer Teil des Bestandes der Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. (WAG Gruppe), mit knapp 27.000 Wohnungen an über 50 Standorten in Österreich, ist in die Jahre gekommen.

Inhalte und Zielsetzungen

Anhand des Sondierungsprojekts "Froschberg 2.0", einer verträglichen Nachverdichtung und einer umfassenden thermisch-energetischen Sanierung, werden das Know-How und Leitlinien entwickelt, damit die WAG ihren gesamten Gebäudebestand umfassend und sozialverträglich in Richtung Klimaneutralität weiterentwickeln kann. Dafür erarbeitet "Froschberg 2.0" die organisatorischen, rechtlichen, ökonomischen, technischen und kommunikativen Rahmenbedingungen.

In der Sondierung werden diese Rahmenbedingungen anhand der Arbeiter:innensiedlung am Froschberg erhoben und für ein mögliches Folge-Demoprojekt vorbereitet. Konkretes Ziel des Vorhabens ist die Darstellung und Integration von Klimaneutralität in den Sanierungsfahrplan der Arbeiter:innensiedlung am Froschberg.

Methodische Vorgehensweise

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Etablierung von Klimaneutralitätszielen und der Entwicklung reproduzierbarer Lösungen für eine energetische Aufwertung, Sanierung und Nachverdichtung von Arbeiter:innensiedlungen, inklusive der Identifikation von Schutzzielen und gewünschten Qualitäten.

Die betrachtete Siedlung zeichnet sich durch eine vielfältige Nutzungsmischung aus, einschließlich Wohngebäuden verschiedener Jahrzehnte, einer Mischung aus Alt- und Neubauten sowie verschiedenen gemeinschaftlichen Nutzungsangeboten.

Aufgrund der hohen Verbreitung von Arbeiter:innensiedlungen in ganz Österreich verfügt das Projekt über ein hohes Replikationspotential. Im Projekt erarbeitete Lösungsansätze können so wegweisend für eine Vielzahl ähnlicher Siedlungen und Quartiere in Richtung Klimaneutralität sein.

Neben den technischen Aspekten wird ein besonderes Augenmerk auf sozialorganisatorische Aspekte gelegt, indem passende Informations-, Kommunikations- und Beteiligungsprozesse in Zusammenarbeit zwischen dem Konsortium, bestehend aus dem Institute of Building Research & Innovation (IBR&I), EBS Wohnungsgesellschaft mbH, WAG Gruppe sowie wohnbund:consult, und der Bewohnerschaft, der Freiraumplaner:innen und der Architekt:innen entwickelt werden.

Weiters zielt die Sondierung darauf ab, präventive Maßnahmen aufzuzeigen, um Konflikte mit der Bewohnerschaft während der Umstellungsphase zu vermeiden und Belastungen und Einschränkungen im Wohnalltag durch eine Sanierung bei "laufendem Betrieb" zu minimieren.

Ein Schwerpunkt liegt darin, Mieter:innen den Mehrwert der geplanten Umsetzungsmaßnahmen darzulegen und Anreize zu schaffen, die die Bewohnerschaft motivieren, den Umstieg freiwillig mitzutragen. Ein weiterer Teil ist die Betrachtung verschiedener Mobilitätslösungen und -betreibermodelle, wobei effektive und nachhaltige Mobilitätslösungen identifiziert und in das Klimaneutralitätskonzept des Quartiers integriert werden.

Erwartete Ergebnisse

Ziel von "Froschberg 2.0" ist es, bewährte Praktiken und innovative Ansätze aus anderen städtischen Umgebungen zu adaptieren und an die spezifischen Anforderungen des Gebietes anzupassen.

Die aus dieser Sondierung gewonnenen Erkenntnisse sollen als Leitlinie dienen, die Arbeiter:innensiedlung am Froschberg auf das Level der Klimaneutralität zu heben, aber auch Vorbild für ähnliche Siedlungen in ganz Österreich zu sein, um so die Umsetzung der gesetzten Energie- und Klimaziele in österreichischen Städten und Gemeinden zu beschleunigen.

Projektbeteiligte

Projektleitung

IBR&I Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH

Projekt- bzw. Kooperationspartner:innen

  • EBS Wohnungsgesellschaft mbH Linz
  • WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H.
  • wohnbund:consult eG

Kontaktadresse

Susanne Hofer, MSc
Wipplingerstraße 23/3
A-1010 Wien
Tel.: +43 (1) 5811 319 814
E-Mail: susanne.hofer@building-research.at
Web: www.building-research.at