ECEE Klimapositivity - Modellprojekt: Klimapositives Gewerbegebäude der Zukunft: Demonstration innovativer Lösungen

Im Projekt "ECEE Klimapositivity" wird ein klimapositives, skalierbares Energiekonzept für Gewerbebauten entwickelt. Durch die innovative Kombination von gebäudeintegrierter Photovoltaik, Bauteilaktivierung und intelligentem Energiemanagement sollen CO₂-Emissionen reduziert, Betriebskosten gesenkt und neue Geschäftsmodelle für nachhaltiges Bauen geschaffen werden.

Kurzbeschreibung

Ausgangssituation/Motivation

Der Klimawandel, verschärfte Regulierungen und steigende Energiekosten stellen die Bau- und Energiebranche vor große Herausforderungen. Besonders im industriellen Hallenbau existieren Zielkonflikte zwischen Klimatisierung, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Herkömmliche Lösungen sind oft technologisch isoliert und nicht skalierbar. Das Projekt "ECEE Klimapositivity" setzt genau hier an und will ein neuartiges, klimapositives Gewerbegebäude konzipieren, das diesen Anforderungen ganzheitlich begegnet.

Inhalte und Zielsetzungen

Ziel ist die Entwicklung eines skalierbaren, wirtschaftlichen und resilienten Energiekonzepts für klimapositive Gewerbebauten. Kernbestandteile sind die umfassende Nutzung von Photovoltaik­flächen (Dach, Fassade, ergänzende Strukturen), innovative Bauteilaktivierung zur effizienten Klimatisierung sowie intelligente Speicher- und Regelungssysteme.

Im Projekt sollen neue Geschäftsmodelle für die Energienutzung entwickelt, ökologische Lebenszyklusanalysen (LCA) durchgeführt und wirtschaftliche Szenarien analysiert werden. Auch soziale Nachhaltigkeit wird berücksichtigt, z. B. durch die Förderung von Frauen im Bau- und Energiebereich.

Methodische Vorgehensweise

In einer einjährigen Sondierungsphase wird ein interdisziplinäres Vorgehen verfolgt: Fachhochschulen bringen Know-how in Simulation, Bautechnik und Energiemanagement ein, während die ECEE GmbH als Projektleiterin die Anwendungsperspektive sichert.

Zentrale Arbeitspakete umfassen die Entwicklung modularer Fassaden mit integrierter BIPV, ein neues Energiekonzept (unter Einsatz der Carnot-Toolbox zur Simulation), Wirtschaftlichkeits­berechnungen und Amortisationsanalysen. Parallel dazu erfolgen gendergerechte Arbeitsplatz­gestaltung und Wissensmanagement über eine digitale Plattform.

Erwartete Ergebnisse

Am Ende der Sondierung soll ein vollständiges Konzept für ein klimapositives Demonstrations­gebäude vorliegen, das als Show Case für Neubauten und Sanierungen dient. Das Konzept umfasst technische Entwürfe, ökologische und ökonomische Analysen, optimierte PV- und Speicherlösungen sowie Empfehlungen für regulatorische Anpassungen. Das Projekt strebt eine CO₂-Reduktion von bis zu 50 % gegenüber dem Standard an, eine wirtschaftliche Amortisation in unter 10 Jahren sowie die Skalierbarkeit auf andere Gebäudetypen. Es soll einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität im Bauwesen leisten.

Projektbeteiligte

Projektleitung

ECEE GmbH, Dr. Bernhard Weilharter

Projekt- bzw. Kooperationspartner:innen

  • FH OÖ, Campus Wels, Center of Excellence Energie DI Dr. Gerald Steinmaurer
  • FH Kuchl, DI Monika Tropper, Fachbereichsleitung Timber Construction und
  • DI Dr. Markus Leeb, Forschungszentrumsleitung

Kontaktadresse

Strass ECEE GmbH
Strass 23
A-5301 Eugendorf
Tel.: +43 (664) 532 55 44
E-Mail: b.weilharter@ecee.at
Web: www.ecee.at