Förderentscheid der Ausschreibung "Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2025"

Die Förderentscheidung für die Ausschreibung "Mission Klimaneutrale Stadt - Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2025" wurde bekanntgegeben. Eine internationale Expert:innen-Jury hat für 40 Projekte (1. Einreichschluss) eine Förderungs- bzw. Finanzierungsempfehlung abgegeben.

Die Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2025" adressierte Forschungs- und Demonstrationsprojekte zur Entwicklung klimaneutraler, resilienter und klimawandelangepasster Städte.

Ausschreibungsschwerpunkte und F&E Dienstleistungen

  1. Urbane Technologieentwicklungen
  2. Urbane Systeminnovationen
    2.1 Technische, sozial-ökologische und wirtschaftliche Systemlösungen
    2.2 Sondierungen für Klein- und Mittelstädte
    2.3 Sondierungen für den zirkulären Hoch- und Tiefbau
  3. Urbane Pilotdemonstrationen
    3.1 Demonstration von innovativen Gebäudetechnologien und Prototypen
    3.2 Quartiersdemonstrationen
    3.3 Lokale, städtische Quartiershubs zur klimaneutralen und klimaresilienten Quartiersentwicklung in Pionier-Großstädten
  4. Mobilisierung und Vernetzung für regeneratives und lebenszyklusbasiertes Bauen
  5. F&E-Dienstleistungen
    5.1 Vergleichende Lebenszyklus-Bilanzierung von zukunftsfähigen Bauweisen
    5.2 Kreislauffähige Verwendung von Bodenaushubmaterial in der Bauwirtschaft
    5.3 FIT4NEB - Planungsgrundlagen zur Umsetzung von Quartieren und Stadtteilen im Sinne des NEB
    5.4: Resiliente Stadtentwicklung - Strategien zur nachhaltigen Klimawandelanpassung für zukunftsfitte Städte

Bei Einreichschluss 1 (10. Juli 2025) konnten Vorhaben in den Schwerpunkten 1, 2, 3.1, 3.2 & 4 sowie für die F&E-Dienstleistungen 5.1, 5.2 & 5.3 eingereicht werden. Hier wurde die Entscheidung über die geförderten Projekte im November 2025 bekanntgegeben.

Für die Schwerpunkte 3.1, 3.2 & 3.3 sowie für die F&E-Dienstleistungen 5.4 (Einreichschluss der 9. Oktober 2025) wirde die Förderentscheidung in Kürze bekanntgegeben.

Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des BMIMI und des Klima- und Energiefonds.

Die Veröffentlichung von Förderentscheidungen auf der Website der FFG dient ausschließlich Informationszwecken und begründet keinen Rechtsanspruch auf Förderung. Alle Angaben sind überdies vorbehaltlich Tippfehler zu verstehen.

Nähere Informationen auf der Website der FFG.

Geförderte Projekte bei Einreichschluss 1 der Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt" 2025